Im Laufe des Vormittags Bustransfer zum Flughafen und Linienflug mit Lufthansa nonstop von Frankfurt nach Danzig (Gdansk) an der polnischen Ostseeküste. Ihr Marco Polo Scout empfängt Sie am Flughafen und bringt Sie in Ihr Hotel. Nach einem kurzen Stadtbummel lassen wir uns in einem Altstadtlokal polnische Spezialitäten schmecken. (A)
Drei Übernachtungen in Danzig.
Danzig ist der Geburtsort des deutschen Schriftstellers Günter Grass. Sein bekanntester Roman "Die Blechtrommel" spielt in seiner Heimatstadt. Danzig erlebte seine ökonomische Blüte als freie Handelsstadt. Beim Stadtrundgang am Vormittag zeigt uns unser Scout die steinernen Zeugen dieser Epoche: den Langen Markt mit seinen eleganten Patrizierhäusern samt Rathaus und Neptunbrunnen, das Krantor und die monumentale Marienkirche. Im 2014 eröffneten Zentrum
der Solidarität erfahren wir Interessantes über die Aktivitäten der Solidarnosc-Bewegung.
Anschließend bleibt Zeit, die schöne Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Abendessen im Restaurant. (F, A)
Gleich am Vormittag wartet ein Verwöhnprogramm für die Ohren auf uns. In der Kathedrale von Oliwa (Oliva) lauschen wir einem klassischen Orgelkonzert und erfreuen uns an der andächtigen Stimmung. Weiterfahrt in die polnische Hafenstadt Gdynia (Gdingen). Spaziergang und Freizeit an der Hafenpromenade, wo historische Schiffe angelegt sind, u.a. Segelschiff "Dar Pomorza" und Kriegsschiff "ORP Blyskawica". Anschließend Spaziergang auf der längsten Holzmole Europas in Bad Zoppot. Nach dem Abendessen in Bad Zoppot Rückkehr nach Danzig. (F, A)
Die Ordensburg Marienburg an der Nogat beeindruckt mit ihrer 800 Meter langen Außenmauer und ist damit der größte Backsteinbau Europas. Von hier diktierte die Ritter des Deutschen Ordens das Christentum, bis das koloniale Reich zerfiel und die Burg an die Polnisch-Litauische Republik ging. In Olsztyn (Allenstein) machen wir einen kurzen Bummel durch die Altstadt und besuchen die ehemalige Ordensburg Allenstein. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Mragowo (Sensburg). Nach dem Check-In Abendessen im Hotel. (F, A)
Drei Nächte in Mragowo.
Von Mikolajki (Nikolaiken) schippern wir über Seen und durch Kanäle nach Ruciane Nida (Rudczanny). Durch wunderschöne Landschaft geht es weiter nach Krutyn (Kruttinnen). Dann heißt es: Alle Mann an Bord! Gemeinsam besteigen wir ein Stakenboot und genießen bei einer Fahrt durch das Naturschutzgebiet die Ruhe und Natur. Unser Bootsführer erklärt uns, wie er das Floß lediglich mit einer Stange durch den flachen Fluss steuert. Mittags zur Stärkung fangfrischen Fisch? Ihr Scout weiß, wo es den Besten gibt. Auf dem Rückweg zum Hotel besuchen wir das russisch-orthodoxe Philipponenkloster aus dem 18. Jahrhundert. Abendessen im Hotel. (F, A)
Nach dem Frühstück Fahrt zur barocken Wallfahrtskirche Heiligenlinde (Swieta Lipka). Die
Jesuiten verwirklichten sich hier mit allerlei Verzierungen und einer Orgel, die sowohl Ohr als auch Auge verzückt: Die geschnitzten Figuren scheinen zur Musik des kurzen Orgelkonzerts zu tanzen. Anschließend nähern wir uns in Ketrzyn (Rastenburg) einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte: Mit der Wolfsschanze besuchen wir eines der Führerhauptquartiere während des 2. Weltkriegs. Vorbei an den Schlössern von Sztynort (Steinort) und Gizycko (Lötzen) geht es schließlich zurück zu unserem Hotel in Mragowo. Abendessen im Hotel. (F, A)
Heute verlassen wir die Masuren und fahren über Reszel (Rössel) und die Bischofsburg von Lidzbark Warminski (Heilsberg) nach Frombork (Frauenburg). Kopernikus arbeitete hier als Domherr in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und beobachtete den Sternenhimmel über dem Frischen Haff (Zalew Wislany). Sein heliozentrisches Weltbild, das den Beginn der neuzeitlichen Astronomie einläutet, entstand hier. Bei einem Orgelkonzert im Dom fühlen wir uns in die alten Zeiten zurückversetzt. Nach einer kurzen Pause in Kadyny (Kadinnen) mit Besuch der Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm erreichen wir am Nachmittag Elblag (Elbing), das wir auf einem Spaziergang entdecken. So alt, wie die Altstadt aussieht, ist sie gar nicht: Im 2. Weltkrieg fast komplett zerstört, wurde Elblag in den 90er Jahren wieder aufgebaut. Beim Abschiedsabendessen im Hotel lassen wir uns noch einmal polnische Spezialitäten schmecken. (F, A)
Eine Übernachtung in Elbing.
Nach dem Frühstück heißt es Koffer packen. Rückfahrt nach Danzig, am frühen Nachmittag Linienflug nonstop mit Lufthansa nach Frankfurt und anschließend gemeinsamer Transfer per Bus nach Pforzheim. (F) Ende der Reise